AUSGANGSSITUATION
Die Flusslandschaften in der Region bieten Erlebnisse und Geschichten, die man am besten mit dem Rad erleben und genießen kann. Die Radregion bietet den perfekten Rahmen für Gäste und die Menschen der Region.
Das Radforum Steyr-Kirchdorf hat in den letzten Monaten eine Ist-Analyse der Infrastruktur und der Angebote zum Thema Radfahren durchgeführt.
Darauf aufbauend sollen nun die nächsten Schritte für die Umsetzung von Maßnahmen zur Schaffung einer Vorzeigeregion RAD gesetzt werden.
HERAUSFORDERUNG
Kernthemen:
-Entwickeln von langfristigen Leitprodukten und Ableitung von kurzfristig vermarktbaren Produkten
-Geschichten der Flusslandschaft für Gäste und die Bevölkerung der Region erlebbar machen
-Positionierung eines einheitlichen und durchgängigen Qualitätsstandards für unterschiedliche Radfahrtypen
-Die Doppelfunktion des touristischen Produktes und des Verkehrsweges im Alltag konsequent umsetzen
Weitere Konkretisierung der Themen:
-Qualitätsstandard
Festlegen eines einheitlichen Qualitätsstandards, der umsetzbar ist
Orientierung: Beschilderung, Karten (digital, analog), Start- und Endpunkte, Rad- und Rundtouren, Apps, …
Radfahrtypen: Trekking, Mountain, Performance jeweils für normales Rad und E-Bike
Integration von Bestehendem und neuen Ideen
-Produktentwicklung
Visionäre Leitprodukte mit erster Ausbaustufe von vermarktbaren touristischen Produkten
Flusslandschaften erlebbar machen, bestehende Routen verbinden
Betrachtung als Verkehrsweg im Alltag und Verbindung der Achsen und bestehenden Verkehrswege
Infrastruktur für E-Bike mitdenken
–Vermarktung/Öffentlichkeitsarbeit
Themen definieren
Regionsmessage, Highlights und Geschichten entwickeln, die erzählt und weitererzählt werden
Umsetzung für Kommunikationsträger und Kommunikationskanäle
Mit Events initiieren und verstärken