WIR LEBEN DIE NATUR DER INNOVATION
UND BRINGEN SIE AUF DEN PUNKT.
IN DER REGION. FÜR DIE REGION.
WIR GEHEN EINER FRAGE NACH.
NATURE OF INNOVATION ist ein Innovationsprozess. Wir entwickeln in Innovationsteams aus BürgerInnen gemeinsam Ideen für die Zukunft der Region. Sie drehen sich um Wirtschaft, Tourismus, Kultur, die Entwicklung des ländlichen Raums und der Städte. Bis Juli 2019 werden 20 Projekte begleitet, außerdem führen wir 10 Young Designer Kurse mit Jugendlichen durch.
WIR MACHEN ETWAS GEMEINSAM.
NOI wird vom Verein FAZAT in Zusammenarbeit mit den LEADER Regionen Nationalpark Kalkalpen, Traunviertler Alpenvorland, Linz Land und der Stadt Steyr getragen. NOI wird vom Land Oberösterreich, dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, dem Verein Telekom und weiteren Sponsoren unterstützt.
WIE KANN ICH MITMACHEN?
Wir suchen Personen, die keine fertigen Antworten haben, sondern die richtigen Fragen stellen: zu unseren Themen und zu den Projekten. Interessierte und engagierte Mitdenker laden wir zum Mitgestalten der Projekte ein. Interesse? office@nature-of-innovation.com
WIR SETZEN DA WAS UM.
Experten und die Leute vor Ort entwickeln zu Gunsten der Region und ihrer Menschen. Die Projekte werden von einem Team des Logistikums der FH Steyr mit der Methode des Design Thinkings begleitet.
DAS IST NICHT ALLES. NOI IST NOCH VIEL MEHR!
- 29 Personen nehmen an einem Moderationstraining teil und unterstützen die Workshops als Co-Moderatoren.
- Im Mai 2019 findet ein Kongress zum Thema „Innovation in der Regionalentwicklung“ statt.
- Für unsere Projekte gibt es neben den Workshops eine Vor- und eine Nachbereitung.
- Wir vernetzen die Region im Rahmen von Innovationsveranstaltungen.
- Zu ausgewählten Projekten nutzen wir mit Hilfe einer Open-Innovation-Plattform das Wissen der „crowd“.
UNSERE PROJEKTE IM ÜBERBLICK (Stand Jänner 2019)
P01: Living Lab – Netzwerk regionaler Denkfabriken
P02: Radregion
P03: Landwirtschaft
P04: Eisenstraße
P05: Regionale Identität
P06: Landesausstellung 2021
P07: Nationalpark Kalkalpen
P08: Das Demenzorchester
P09: Regionale Innovationslandkarte
P10: Heimatkunde.update
P11: Powerman Ennstal
P12: Sinfonien – Brucknerregion
P13: Regionsmarkt Steyr
P14: n.o.
P15: Ennsmuseum
P16: Standortentwicklung
P17: Adlwang – Kirtag NEU gedacht
P18: Erlebnis Windischgarsten
P19: Smart Village Power Region
P20: Ortsentwicklung Sierning
UNSERE YOUNG DESIGNERS IM ÜBERBLICK (Stand Jänner 2019)
P21: Arbeitsplatz der Zukunft (HAK Steyr)
P22: Stadtplatz NEU (HAK und HLW Steyr)
P23: Digitale Technologien (Lehrwerkstatt MAN)
P24: Innovate Your Region (BBS Weyer)
P25: Flächenversiegelung (HLBLA St. Florian)
P26: Das Demenzorchester (FH für Gesundheitsberufe + LWBFS Kleinraming)
P27: Nationalpark Kalkalpen (BBS Weyer)
P28: Living Lab (HAK Steyr)
P29: Landwirtschaft (HLBLA St. Florian)
P30: Landesausstellung 2021 (HLW Steyr + HTL Steyr)